COACHING
Komplexe Fragen oder Entscheidungen im beruflichen Kontext sind für Menschen oft sehr belastend.
Im Coaching-Prozess erkennen die Kundinnen und Kunden ihre oft nicht bewussten Ressourcen und stärken ihre Kompetenzen durch eigene Ideen und Lösungswege.
Die Klientin oder der Klient entwickelt eigene, optimal für sie oder ihn passende Lösungen und Verhaltensmuster.
Der Coach unterstützt dabei durch das Stellen verschiedenster Fragen und durch unterschiedliche Interventionen. Coaching ist keine Beratung, sondern vielmehr die Hilfe zur Selbsthilfe. Der Coach gibt keine Tipps, oder schlägt dem Coachee vor, was sie oder er tun soll.
Systemisch bedeutet, dass nicht nur der Mensch mit seinem Problem betrachtet wird, sondern auch das berufliche und private Umfeld, in dem die Klientin oder der Klient sich bewegen. Alles, was in diesem Prozess besprochen wird, unterliegt der absoluten Verschwiegenheit des Coachs.
„Um die Ideen anderer zu akzeptieren, darfst du keine eigenen haben.“ (Leo Tolstoi)